Die NaturFreunde sind als Freizeitverein und Touristenverein aus der Arbeiterbewegung entstanden. Parteipolitisch und religiös unabhängig
treten sie für eine offene Welt mit sozialer Gerechtigkeit und Demokratie ein. Die NaturFreunde Deutschlands Verband für Umweltschutz, sanften
Tourismus, Sport und Kultur e.V. orientieren sich traditionell am Leitbild der Nachhaltigkeit und setzen dies in ihrer Projektarbeit und in ihren
Reise- und Freizeitangeboten um.
Als zentrales Arbeitsfeld bewegt sie seit dem Jahr 2001 der Klimaschutz auf mehreren Ebenen: Energetische Sanierung, Energieeinsparung, regionaltypische
Verpflegung und Verkehr.
Das Naturfreunde-Netzwerk ist demokratisch und föderalistisch aufgebaut. In Deutschland gibt es in allen Bundesländern Landesverbände,
die die Arbeit und ihre Projekte auf regionaler Ebene koordinieren. An der Basis arbeiten allein in Deutschland 540 Ortsgruppen mit
insgesamt mehr als 65.000 Mitgliedern, die auch die fast 400 Naturfreundehäuser als offene Stätten der Begegnung in Deutschland bewirtschaften.
Geplante Veranstaltungen 2022 des Landesverbandes Sachsen-Anhalt